Verkehrsunfall traf wieder das "Batman-"Haus" 

 

Von Rommerskirchen aus kommend befuhr ein SUV die B477 und verschätzte die Verkehrsinsel am Ortseingang, Das Fahrzeug schleuderte wieder in die Mauer, verletzt wurde niemand. 

Dabei war es nicht der erste Verkehrsunfall an dieser Stelle. Immer wieder krachen die Fahrzeuge in die Mauer oder durchbrechen sie sogar, bis sie im Vorgarten der Anwohner stehen. Die Begründung ist wie so oft die Geschwindigkeit. 

 

St. Martin in Rheidt Hüchelhoven

 

Am vergangenen Abend erstrahlte der Ort in warmem Laternenlicht: Zahlreiche Kinder, Eltern und Gäste versammelten sich an der St.-Michael-Kirche, um gemeinsam das traditionelle St.-Martins-Fest zu feiern.

Pünktlich zum Einbruch der Dunkelheit erklangen die Glocken der Kirche – statt des gewohnten Geläuts spielten sie beliebte Martinslieder, die viele der kleinen Besucher fröhlich mitsangen. Als besonderer Höhepunkt ertönte zum Schluss das Lied „Wenn am Himmel die Stääne danze“ der Kölner Band Klüngelköpp, das für Gänsehaut und leuchtende Augen sorgte.

Von der Kirche aus zog der bunte Laternenzug, angeführt von St. Martin hoch zu Ross, durch die festlich geschmückten Straßen bis zur Grundschule. Dort wartete bereits der Bettler – und wie es die Tradition will,

Die Kölner Band "Die Klüngelköpp" erfuhren vom Vorhaben der Interessengemeinschafdt und zeigten sich herzlich offen. "Ihr bekommt keine Genehmigung, wir bestehen sogar darauf, aber bitte sendet uns ein Video". Noch am gleichen Abend erhielt die Band das Videomaterial und sie waren begeistert. 

Wir danken der Interessengemeinschaft St. Martin Rheidt Hüchelhoven für eine tolle Organisation des St. Martinszuges 2025. 

Nostalgischer Weihnachtsmarkt in Rheidt

Wenn der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und herzhaften Leckereien über den Rheidter Dorfplatz zieht, ist es wieder so weit: Der Nostalgische Weihnachtsmarkt in Rheidt öffnet am ersten Adventswochenende, dem 29. und 30. November 2025, seine Tore und lädt Groß und Klein zum stimmungsvollen Start in die Weihnachtszeit ein.

Zwischen festlich geschmückten Buden, Lichterglanz und liebevoll gestalteten Ständen erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot an kulinarischen Genüssen, Handwerkskunst und weihnachtlichen Geschenkideen. Ob deftige Schmankerl, süße Versuchungen oder wärmender Glühwein – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Auch musikalisch und tänzerisch hat der Weihnachtsmarkt einiges zu bieten:
Auf der Bühne sorgen der KiTa Wichtelland-Chor, der Chor der Odilia-Weidenfeld-Grundschule, die Kindertanzgruppe des SV Rheidt, die Rohrblatt-Combo sowie Melanie Gerhardt für festliche Stimmung. Und natürlich darf auch der Nikolaus nicht fehlen – er schaut persönlich vorbei und bringt Kinderaugen zum Leuchten.

Ein Wochenende voller Besinnlichkeit, Musik und Gemeinschaft – der Nostalgische Weihnachtsmarkt auf dem Rheidter Dorfplatz ist der perfekte Ort, um sich auf die schönste Zeit des Jahres einzustimmen.

 

 

 

PKW Brand in Hüchelhoven 

gegen 23:00 Uhr wurde die Feuerwehr Löschgruppe Rheidt Hüchelhoven, sowie die Feuerwehr Bergheim zu einem brennendem PKW auf die Nikolaus-Adams-Straße alarmiert. In Höhe der "Engstelle" brannten gleich  zwei Fahrzeuge. Während der Löscharbeiten war der Bereich für den Verkehr voll gesperrt. Beide Fahrzeuge wurden mit einem Schaumteppich gelöscht, die Batterien durch die Feuerwehr abgeklemmt. 

 

 

 

 

 

Frohsinn wieder Märchenhaft

Seit dem Sommer probt die Kinder- und Jugendgruppe des Theaterverein Frohsinn und am 7. Dezember ab 16:00 Uhr ist es endlich so weit, der große Vorhang öffnet sich und der Zuschauer befindet sich im Märchenland des Froschkönig. Der Einlass ist ab 15:00 Uhr. 

Achtung Giftköder gefunden

Dank einer aufmerksamen Anwohnerin wurden die Giftköder am kleinen Weg entlang des Gillbach gefunden.l Bitte haltet eure Fellnasen an der Leine und stets beobachtet. Es handelt sich um Wurststücke mit Nägel befüllt. 

Herbststurm „Joshua“ fegt über die Region

Der Herbststurm „Joshua“ sorgt derzeit in vielen Teilen des Rhein-Erft-Kreises für unruhige Stunden. Während in Bergheim bislang keine Sturmeinsätze der Feuerwehren gemeldet wurden, sind die Einsatzkräfte in Elsdorf, Hürth, Frechen und Erftstadt bereits im Dauereinsatz. Dort müssen umgestürzte Bäume, herabgefallene Äste und andere sturmbedingte Gefahren beseitigt werden.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt weiterhin vor Sturmböen, die Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h erreichen können. Die amtliche Wetterwarnung gilt noch bis Freitag, 24.10. 2025, um 03:00 Uhr.

Die Bevölkerung wird gebeten, vorsichtig zu sein und in den kommenden Tagen nicht unter Bäumen entlangzugehen. Herabfallende Äste oder instabile Baumkronen können weiterhin eine Gefahr darstellen.

 

+++Update 22:00 Uhr +++ Noch einzelne Böen fegen über die Region. Im Stadtgebiet Bergheim gab es vereinzelnd Sturmeinsätze für die Feuerwehr. Einsätze der Feuerwehr wurden gemeldet aus Bergheim, Glessen, Elsdorf, Alt Hürth, Frechen, Kerpen Horrem, Pulheim und Erftstadt Gymnich. In den nächsten Tagen sollten Spaziergänge unter Bäume / Baumkronen vermieden werden. 

 

 

+++Update 18:50 Uhr  +++ Feuerwehren Bergheim, Bergheim Glessen, Elsdorf, Erftstadt, Kerpen, Frechen und Hürth arbeiten derzeit Sturmeinsätze ab +++

 

 

 

 

 

 

St. Martin zu Gast in Rheidt Hüchelhoven

 

Bereits Jahrzehnte organisiert die Interessengemeinschaft St. Martin die Umzüge mit Herzblut um diese wunderschöne Tradition aufrecht zu erhalten. Dabei sind nicht nur die Kinder mit ihren tollen Laternen Mittelpunkt des Tages, auch die Rentnerinnen und Rentner ab 70 Jahren aus Rheidt Hüchelhoven liegen der Interessengemeinschaft am Herzen. 

Auch in diesem Jahr lädt die Interessengemeinschaft St. Martin Rheidt-Hüchelhoven herzlich zum traditionellen St. Martinszug ein. Am Mittwoch, den 12. November 2025, wird St. Martin hoch zu Ross durch die Straßen von Rheidt-Hüchelhoven ziehen 

Begleitet von einer Kapelle startet der Zug ab 17:15 Uhr ab dem Dorfplatz in Rheidt. Alle Kinder sind eingeladen, mit ihren selbstgebastelten Laternen teilzunehmen und die Geschichte des heiligen Martin lebendig werden zu lassen. 

Um diese schöne Tradition zu ermöglichen, werden derzeit Spenden gesammelt. Die Einnahmen dienen der Finanzierung des Pferdes, der Kapelle und der Weckmänner. Jede Unterstützung trägt dazu bei, das Martinsfest für alle Teilnehmenden zu einem besonderen Erlebnis zu machen. Die Ausgane der Weckmänner für die Kinder bis 16 Jahre ist nach dem Martinsspiel an der Odilia Weidenfeld Grundschule. Rentner*innen ab 70 Jahren bekommen ihn wie auch in den letzten Jahren durch die Sammlerinnen nach Hause gebracht. 

Die Interessengemeinschaft freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher und einen stimmungsvollen Abend voller Licht, Musik und Gemeinschaft. 

 

 

 

 

 

Frohsinn beginnt die Proben für ihr Kindermärchen 2025

Die Kinder- und Jugendgruppe des Theaterverein Frohsinn beginnt ihre Proben für das diesjährige Kindertheater "Der Froschkönig". 

Bis Dezember probt das Ensemble ihr Märchen unter der Leitung von Anne Geuenich und Hanna Keulertz. 

Am 7. Dezember öffnet sich der große Vorhang der Mehrzweckhalle in Hüchelhoven

 

 

 

 

 

 

 

Gilbachufer soll saniert werden

(Bild und Bericht: Rheinische Anzeigenblätter)

Über Jahre haben sich an den Ufern des Gillbachs durch Erosion so genannte Auskolkungen entwickelt, an denen auch die Nutria beteiligt war, eine gebietsfremde und invasive Biberratte. Auskolkungen sind verschieden große Löcher, die die Standsicherheit der Ufer und damit auch den Hochwasserschutz beeinträchtigen. Die Schäden reichen stellenweise bis an den beliebten Spazierweg heran. Eine Sanierung der Ufer sei daher unumgänglich, teilt der Unterhaltungsverband Pulheimer Bach mit, der auch für den Gillbach zuständig ist.

Der Gillbach wird vor allem durch Kühlwasser aus dem Kraftwerk Niederaußem gespeist. Die Einleitung findet sich in Bergheim-Auenheim an der Rückseite des Kraftwerks an der Gillbachstraße.

Der Unterhaltungsverband Pulheimer Bach ist für die Gewässerunterhaltung, den Hochwasserschutz und die Renaturierung des Oberlaufs des Gillbachs zuständig – und zwar ab dem Kraftwerk Niederaußem, bis hinter Hüchelhoven-Rheidt und bis zur Grenze zum Nachbarkreis Neuss.

Zur Besprechung möglicher Maßnahmen haben sich Ortsbürgermeister Norbert Geuenich, Verbandsvorsteher Horst Engel, Hans-Josef Keulertz als Mitglied der Verbandsversammlung und der stellvertretende Verbandsvorsteher Helmut Paul zu einem Ortstermin am Gillbach getroffen.

Der Bachverband will die Sanierung in seinen Gewässerunterhaltungsplan ab 2025 aufnehmen und nach dem Laubfall zunächst beginnen die größten Löcher mit geeignetem Material zu schließen. Zur Ufersicherung kann dann eine Kombination aus Driftblöcken - das sind große, schwere Steine -, Wasserbausteinen, Steinwalzen oder Steinmatratzen eingesetzt werden. Der Bachverband setzt dabei vor allem auf Steinwalzen und Steinmatratzen. Sie bestehen aus schweren Schläuchen oder Matratzen aus einem stabilen und verrottungssicheren Gewebe mit Bruchsteinen als Inhalt.

 

 

 


Datenschutzerklärung